Kategorien

  
shop
@
fc-erzgebirge.de
  03771-598234027

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Händlers  

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Fanshop des FC Erzgebirge Aue e.V.  (Stand Mai 2018)
 

§ 1 Anwendungsbereich

1. Für alle Lieferungen und Leistungen des FC Erzgebirge Aue e.V., Lößnitzer Straße 95, 08280 Aue (nachfolgend „FCE“) und dem Kunden über Waren aus dem Fan-Katalog oder im Rahmen der Nutzung des Onlineshops fanshop.fc-erzgebirge.de des FC Erzgebirge Aue e.V. gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) in der zum Bestellzeitpunkt jeweils gültigen Fassung. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt. Von dieser Regelungen unberührt bleiben ausdrücklich Individualvereinbarungen zwischen dem FCE und dem Kunde.

2. Gem. § 13 BGB ist Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen jede natürliche Person, die mit dem FCE ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, welches überwiegend weder der gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
 
3. Unsere Kontaktdaten lauten:
 
FC Erzgebirge Aue e.V.
Lößnitzer Str. 95
08280 Aue
Tel.:  +49 (0)3771-598234027
Fax: +49 (0)3771-598240
E-Mail: shop@fc-erzgebirge.de
Web: https://fanshop.fc-erzgebirge.de
 
Der FCE wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand:
 
Roland Frötschner(Präsident)
 

§ 2 Bestellungen und Vertragsschluss

1. Die Angebote des FCE in Katalogen und im Fanshop sind freibleibend und stellen kein bindendes Angebot des FCE zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.

2. Es gibt keinen Mindestbestellwert

3. Die Vertragssprache ist deutsch.

4. Bestellungen kann der Kunde über das Shop - Bestellsystem aufgeben. Unmittelbar vor Abgabe der Bestellung kann der Käufer seine Angaben noch einmal überprüfen und ggf. korrigieren. Für jede Bestellung über das Shop - Bestellsystem erhält der Kunde umgehend eine automatische Bestellbestätigung. Registrierte Kunden können bei Bestellungen über das Shop - Bestellsystem des FCE jederzeit den Status Ihrer Bestellung in Ihrem Kundenkonto einsehen.

5. Mit der Absendung / Aufgabe einer Bestellung, gibt der Kunde ein Angebot im Sinne von § 145 BGB ab. Über den Zugang dieser Bestellung informiert der FCE den Kunden per E-Mail. Diese Bestellbestätigung des FCE stellt keine Annahme des Angebotes dar, sondern informiert den Kunden nur über den Eingang der Bestellung bei beim FCE. Sollten in den Angaben zum Sortiment auf der Internetseite oder im Fankatalog Fehler vorhanden sein, wird der FCE den Kunden hierauf gesondert hinweisen und ihm ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten.

6. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der FCE das Angebot des Kunden innerhalb von sieben Tagen schriftlich oder in Textform (bspw. per E-Mail) annimmt oder diesem die bestellte Ware übersendet.

7. Der Kunde der Verbraucher ist, erhält innerhalb angemessener Frist nach Vertragsabschluss, spätestens jedoch bei Auslieferung der Ware den Vertragsabschluss (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) auf einem dauerhaften Datenträger (Papierausdruck oder E-Mail) zur Verfügung gestellt.

8. Der Vertragstext wird bei einem Kauf nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften gespeichert und kann vom Kunden auch nach dem Vertragsschluss nach Eingabe der Zugangsdaten eingesehen werden. Durch die Druckfunktion des Browsers hat der Kunde zudem die Möglichkeit, den Vertragstext auszudrucken. Der Kunde kann den Vertragstext auch selbst abspeichern, indem durch einen Klick auf die rechte Maustaste die Internetseite auf dem Computer abgespeichert wird.

 

§ 3 Widerrufsrecht für Verbraucher

Ist der Kunde Verbraucher, gilt die nachfolgende Widerrufsbelehrung:
 

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht

Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu wiederrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Hat der Kunde mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt, die dann vom FCE getrennt geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist erst mit dem Zeitpunkt, in dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

 

Um das Widerrufsrecht auszuüben muss der Kunde uns, den FCE (FC Erzgebirge Aue e.V., Lößnitzer Str. 95, 08280 Aue, Tel.: +49 (0)3771-598234027, Fax: +49 (0)3771-598240, E-Mail: shop@fc-erzgebirge.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. Bsp. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, hat der FCE dem Kunden alle Zahlungen, die er von diesem erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom FCE angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilug über den Widerruf dieses Vertrages beim FCE eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der FCE dasselbe Zahlungsmittel, dass der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunde wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird der FCE dem Kunde wegen der Rückzahlung Entgelte berechnen. Der FCE kann die Rückzahlung verweigern, bis der FCE die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde hat die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den FCE über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet, an den FCE zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf von 14 Tagen absenden. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Ausschluss des Widerrufsrechtes

Gem. § 312g Abs. 2 BGB sind vom Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen solche Waren ausgeschlossen, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher/ Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers/ Kunden zugeschnitten sind (z.B. Trikots mit individueller Beflockung), für Lieferungen von Waren die schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde, zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden sowie zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde sowie Lieferungen von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
 
Der Kunde kann für den Widerruf das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das am Ende der AGB aufgeführt ist.
 
 

§ 4 Lieferung, Gefahrübergang

1. Die bestellte Ware wird vorbehaltlich ihrer Verfügbarkeit geliefert. Falls die Ware nicht verfügbar sein sollte, wird der Käufer unverzüglich darüber informiert und erhält etwaig erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstattet. Der FCE ist zu Teilleistungen berechtigt, soweit dies dem Käufer zumutbar ist.

2. Die produktbeschreibenden Angaben, insbesondere Abbildungen, Zeichnungen, Beschreibungen, Maß-, Gewichts-, Leistungs- und Verbrauchsdaten sowie Angaben in Bezug auf die Verwendbarkeit von Geräten für neue Technologien sind insofern unverbindlich, als die gelieferte Ware nur unwesentlich (z.B. produktionsbedingt) von diesen Angaben abweicht.

3. Die Lieferung erfolgt – soweit der bestellte Artikel vorrätig ist – innerhalb von 5 Werktagen (Montag bis Freitag, gesetzliche Feiertage ausgenommen) nach Eingang des Kaufpreises, im Falle der Zahlung per PayPal nach Eingang der Zahlungsmitteilung.

4. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder zufälliger Verschlechterung der verkauften Sache erst mit der Übergabe der Sache auf diesen über. Der Übergabe steht es gleich, wenn sich der Kunde im Annahmeverzug befindet. Ist der Kunde Unternehmer, gehen die Risiken und Gefahren der Versendung auf diesen über, sobald der FCE die Ware an den beauftragten Logistikpartner übergeben hat.

 

§ 5 Preise, Versandkosten

1. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Alle Preise sind Endpreise in Euro inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer zuzüglich der Versandkosten. 

2. Zusätzlich zum Warenwert fallen folgende Versand- und Verpackungskosten an, soweit in der jeweiligen Artikelbeschreibung keine abweichende Regelung enthalten ist. Die Lieferung erfolgt – soweit der bestellte Artikel vorrätig ist – spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen (Montag bis Freitag, gesetzliche Feiertage ausgenommen) nach Vertragsschluss per versichertem Paket. Zusätzlich zum Warenwert fallen folgende Versand- und Verpackungskosten an: Innerhalb Deutschlands EUR 6,95. Sollten beim Versand außerhalb Europas im Einzelfall höhere Versandkosten oder etwaige Zusatzleistungen anfallen (z.B. auf Wunsch des Käufers Luftfracht o.ä.), so wird der Käufer vor Vertragsschluss hierüber informiert. Die Lieferkosten für Sperrgut können abweichen. Abweichende Lieferkosten für Sperrgut werden im Angebot ausdrücklich ausgewiesen. Eine Lieferung in Länder, gegen die internationale Handelssanktionen verhängt sind, ist ausgeschlossen.

Darin nicht enthalten sind die Kosten einer Rücksendung durch den Kunden im Falle eines Widerrufes gemäß der oben unter § 3 stehenden Widerrufsbelehrung. Diese Kosten trägt der Kunde selbst.

Weitere Angaben finden Sie bei unseren Versandinformationen.

Ab einem Bestellwert von 150,- € erfolgt die Zustellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Für inländische Bestellungen unter einem Wert von 150,- € erhebt der FCE eine Versandkostenpauschale in Höhe von 6,95 €. Für Bestellungen aus dem europäischen Ausland erhebt der FCE eine Versandkostenpauschale von 17,- €. Darin nicht enthalten sind die Kosten einer Rücksendung durch den Kunden im Falle eines Widerrufes gemäß der oben unter § 3 stehenden Widerrufsbelehrung. Diese Kosten trägt der Kunde selbst.

3. Hinweis zu Import- und Zollkosten: Bestellungen ins Ausland können Importgebühren und Steuern unterliegen, die erhoben werden, sobald eine Lieferung das Bestimmungsland erreicht hat. Die ggf. anfallenden zusätzlichen Kosten für die Zollabfertigung sind vom Empfänger zu tragen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre Zollbehörden vor Ort.
 
 

§ 6 Zahlungsbedingungen

1. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss zur Zahlung fällig. 

2. Zahlungen können erfolgen durch:

  • Barzahlung/ EC- Karte bei Abholung 
  • Per Kreditkarte (akzeptiert werden VISA, Mastercard, Maestro)
  • PayPal
  • giropay
  • Sofort.

2.1. Bei Abholung der bestellten Waren im FanShop des FCE ist Barzahlung oder EC-Zahlung im Fan Shop hinter der Haupttribüne (FC Erzgebirge Aue e.V., Lößnitzer Str. 95, 08280 Aue) möglich. 

2.2. Der FCE akzeptiert die Zahlung per VISA-, Mastercard- oder Maestro Kreditkarte. Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt durch Angabe der Kreditkartennummer, des Gültigkeitsdatums und ggf. CVC-Nummer in den entsprechenden Eingabefeldern bei der Bestellung. Hierbei verwenden wir das Verschlüsselungsverfahren Secure Socket Layer (SSL-Verfahren), welches derzeit höchsten Sicherheitsstandards im Internet entspricht. Sobald Sie bei der Bezahlung Ihre Daten eingegeben haben und auf den Bestätigungs-Button geklickt haben, werden Ihre Angaben verschlüsselt übersandt. Sie sind so dem externen Zugriff entzogen. Wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben, beantragt der FCE eine Ermächtigung, den Bestellbetrag bei Ihrem Kreditkartenunternehmen bzw. der kartenausgebenden Bank in Rechnung zu stellen. Sobald eine entsprechende Bestätigung eingegangen ist, wird der Betrag auf Ihrer Karte reserviert, bis alle Artikel verfügbar sind und Ihre Bestellung versandt wurde. Ihre Karte wird nach dem Versand Ihrer Artikel belastet. Alle Kreditkartenzahlungen unterliegen der Gültigkeitsprüfung und Genehmigung durch den Kartenaussteller. Falls der Aussteller der Kreditkarte die Genehmigung der Zahlung verweigert, sind wir zur Lieferung erst verpflichtet, wenn Sie die Zahlung auf andere Weise erbracht haben. 

Durch sogenannte 3D-Secure-Verfahren (bspw. Verified by VISA; MasterCard Secure Code) wird die besonders sichere Abwicklung von Kreditkartentransaktionen im Internet über spezielle Verschlüsselungsverfahren ermöglicht. Beim Bezahlvorgang geben Sie wie üblich Ihre Kreditkartennummer ein. Anschließend stellt der FCE eine sichere Verbindung zu Ihrer Bank her, bei der Sie Ihr Kennwort zur Bestätigung Ihrer Identität eingeben. Daraufhin wird der Kauf abgeschlossen. Praktisch fügen Sie so Ihrer Visa-Kreditkarte ein Passwort hinzu, das Sie zusätzlich vor Cyber-Kriminalität schützt. Wird Ihre Karte gestohlen, kann der Dieb Ihre Karte nicht einfach zum Einkaufen nutzen. Er benötigt ebenfalls Ihr Passwort. Damit Sie den Dienst nutzen können, müssen Sie sich zunächst bei der Bank registrieren, von der Sie Ihre Kreditkarte erhalten haben. Bei einigen Banken sind alle Kreditkarten bereits für den Dienst aktiviert, bei anderen Banken müssen Sie sich vorab registrieren. Sowohl schon angemeldete als auch noch nicht registrierte Kunden werden über die Zahlungsabwicklung automatisch auf die Seite ihrer Bank weitergeleitet. Um die Bestellung abzuschließen, folge bitte den dort angegebenen Schritten. Bei der Vorab-Registrierung müssen Sie einen Hinweis auf Ihre Sicherheitsantwort, die sogenannte PAM, hinterlassen. Sie soll Ihnen dabei helfen, sich im Zweifelsfall an Ihr selbst festgelegtes Passwort zu erinnern. Haben Sie den Dienst aktiviert, müssen Sie beim Bezahlvorgang wie zuvor Ihre Rechnungsanschrift, Kreditkartennummer, das Gültigkeitsdatum sowie die Prüfnummer angeben. Im nächsten gelangen Sie zur Sicherheitsabfrage. Geben Sie Ihr Passwort ein, wird der Bezahlvorgang abgeschlossen. 

2.3. Bei der Zahlung per PayPal haben Sie die Möglichkeit, Zahlungen mit Kreditkarte oder Ihrem Bankkonto durchzuführen. Wenn Sie in unserem Bestelldialog die Zahlungsart PayPal ausgewählt haben, werden Sie automatisch, nachdem Sie die Bestellung ausgelöst haben, auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten zum PayPal-Konto an und wickeln die Zahlung ab. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Die durch die Nutzung von PayPal ggfls. entstehenden Kosten trägt der Kunde.

2.4. Giropay ist neben paydirekt ein von den Banken und Sparkassen legitimiertes Verfahren. Die Bezahlung erfolgt direkt von Ihrem Girokonto. Bei Auswahl dieses Zahlungsverfahrens müssen Sie die Bank benennen (z. B. durch Eingabe der Bankleitzahl oder BIC), bei der Sie Ihr Girokonto führen. Falls Sie in Ihrem persönlichen Kundenprofil beim FCE die Bankleitzahl bzw. BIC hinterlegt haben, entfällt dieser Schritt. Sobald Sie im Online-Shop auf Bezahlen klicken, werden Sie automatisch zur Login-Seite Ihres Online-Bankings weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Daten einloggen. Nach erfolgreichem Login wird Ihnen direkt eine mit allen Daten ausgefüllte Online-Überweisung angezeigt, die nicht mehr veränderbar ist. Durch Eingabe einer Transaktionsnummer (TAN) autorisieren Sie die Zahlung. Alle persönlichen und sicherheitsrelevanten Daten (Anmeldename, PIN, TAN) geben Sie im geschützten Dialog des Online-Bankings Ihrer Bank an. Es gelten deren Sicherheitsstandards. Nach der erfolgreichen giropay-Überweisung erhält der FCE sofort eine unwiderrufliche Zahlungsgarantie von Ihrer Bank oder Sparkasse. 

2.5. Sofort. (vormals Sofortüberweisung)

„Sofort." ist das Direkt-Überweisungsverfahren der Sofort GmbH - A Klarna Group Company. Sie zahlen per Onlinebanking mit PIN und TAN, ohne Registrierung. Die Eingabe Ihrer Kontodaten erfolgt nach Abschluss der Bestellung. Der FCE erhält nach Abschluss der Überweisung eine Bestätigung. 

2.6   SEPA-Lastschriftmandat

Soweit eine Zahlung mittels SEPA-Lastschrift vereinbart wurde und der Kunde ein entsprechendes Lastschrift-Mandat erteilt hat, gilt Folgendes: Ein bevorstehender Lastschrifteinzug wird durch den FCE in der Regel zusammen mit der Rechnungstellung oder auf einem anderen mit dem Kunden vereinbarten Kommunikationsweg bis spätestens 1 (einen) Kalendertag vor Fälligkeit der Lastschrift vorab angekündigt (Pre-Notification). Die Belastung erfolgt zu der auch der Zahlungsaufforderung (Rechnung) genannten Fälligkeit. Eine gesonderte Pre-Notification wird nicht verschickt. Der Einzug der Lastschrift erfolgt gemäß dem Fälligkeitsdatum auf der jeweiligen Zahlungsaufforderung. Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den ersten folgenden Bankgeschäftstag. Bei einem Kauf mit abweichendem Kontoinhaber erfolgt die Pre-Notification an den Kunden. Dieser verpflichtet sich, den Kontoinhaber über den anstehenden Lastschrifteinzug zu informieren. Der Kunde hat für die Deckung des Kontos zu sorgen. Kosten, die aufgrund der Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, gehen zulasten des Kunden, es sei denn, der Kunde hat die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht zu vertreten. Im Online-Handel erteilte Einzugsermächtigungen gelten als SEPA-Lastschriftmandat. Dieses wird dem Kunden in einer gesonderten E-Mail bestätigt. Bei Teillieferungen erfolgt die Belastung ebenfalls zu der auch der Rechnung genannten Fälligkeit.

3. Abweichende Zahlungsbedingungen können sich aus der konkreten Artikelbeschreibung ergeben.

4. Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt dem FCE. Der FCE behält sich vor, dem Kunden für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielweise zur Absicherung seines Kreditrisikos nur Paypal.

5. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, so hat er unbeschadet weiterer Ansprüche des FCE (z.B. Zinsen, Rückbuchungsgebühren) diesem zusätzlich eine pauschale Mahn- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 € zu zahlen. Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass der Aufwand nicht oder nicht in dieser Höhe entstanden ist.

6. Wird der Kaufpreis nicht innerhalb von 30 Werktagen (Montag bis Samstag) ab Vertragsschluss ausgeglichen, so behält sich der FCE das Recht vor, die Bestellung zu stornieren und vom Kaufvertrag zurückzutreten.

7. Im Falle eines wirksamen Widerrufs gem. § 3 erfolgt die Zurückgewährung der vom FCE empfangenen Leistungen durch dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Zahlung eingesetzt hat. Etwaige Rückzahlungen veranlassen wir automatisch auf das von Ihnen zur Zahlung verwendete Konto. Bei Zahlung per Vorkasse wird die Rücküberweisung an das Konto angewiesen, von dem die Überweisung getätigt wurde. Haben Sie per Paypal oder Kreditkarte gezahlt, erfolgt die Rückerstattung auf das damit verbundene Paypal- bzw. Kreditkartenkonto. Die Wertstellung auf dem Kreditkartenkonto ist abhängig von Ihrem Kreditinstitut.

 

§ 7 Eigentumsvorbehalt

Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des FCE. Vor Eigentumsübertragung ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung des FCE nicht zulässig.

 

§ 8 Gewährleistung

1. Der FCE haftet für Sach- und/ oder Rechtsmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Wenn der Kauf für beide Vertragsparteien ein Handelsgeschäft im Sinne des § 343 HGB ist, gilt § 377 HGB.

2. Eine Garantie besteht bei den vom FCE gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

3. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungspflicht auf vom FCE gelieferte neue Sachen 12 Monate ab Gefahrübergang, bei gebrauchten Sachen wird die Gewährleistung gegenüber Unternehmern ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Ansprüche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
 
 

§ 9 Haftung

1. Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des FCE, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Vertragswesentlich ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf.

2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der FCE samt seinen gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

3. Soweit die Haftung des FCE ausgeschlossen bzw. beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des FCE, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

4. Ansprüche aus einer von uns gegebenen Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstands und dem Produkthaftungsgesetz bleiben hiervon unberührt.

5. Nach dem Stand der Technik kann die Kommunikation über das Internet nicht fehlerfrei und/ oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der FCE haftet deshalb nicht für die jederzeitige Verfügbarkeit der Angebote im Online Shop.

6. Der Kunde verpflichtet sich, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalt Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Namensrechte, Markenrechte) verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Der Kunde stellt den FCE ausdrücklich von sämtlichen in diesem Zusammenhang geltend gemachten Ansprüchen Dritter frei. Das betrifft auch die Kosten der in diesem Zusammenhang erforderlichen rechtlichen Vertretung. Der FCE nimmt keine Prüfung der übermittelten Daten auf inhaltliche Richtigkeit vor und übernimmt insoweit keine Haftung für Fehler.

 

§ 10 Datenschutz

Informationen über die Art, Umfang und Ort der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogenen Daten der Kunden befinden sich in der in der Datenschutzerklärung geregelt, die jederzeit unter https://fanshop.fc-erzgebirge.de/privacy abgerufen werden kann. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes.

 

§ 11 Verkauf alkoholischer Getränke

1. Der Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahre ist verboten. Das Angebot des FCE an Weinen und Spirituosen richtet sich ausschließlich an Erwachsene. Kunden, die unter 18 Jahren alt sind, dürfen bei dem FCE keine Weine oder Spirituosen bestellen.

2. Bei Bestellung erklärt der Kunde sich mit Kenntnisnahme der AGB mit dieser Regelung einverstanden und versichert das Mindestalter von 18 Jahren bereits überschritten zu haben. In Zweifelsfällen bittet der FCE um einen Altersnachweis, den der Kunde per Fax unter Angabe der Auftragsnummer unter der Fax-Nr. +49 (0)3771-598240 oder per E-Mail shop@fc-erzgebirge.de zuzusenden hat.
 
 

§ 12 Informationen zu Batterien, Altgeräten, Verpackungen

In einigen der vom FCE verkauften Waren können auch Batterien enthalten sein. Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Endverbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle gebrauchten Batterien und Akkus zurückzugeben, z.B. bei einer öffentlichen Sammelstelle oder dort, wo Batterien verkauft werden. Batterien sind mit dem Zeichen (Logo „Abfallbehälter“) gekennzeichnet und mit einem der chemischen Symbole: Cd (= Batterie enthält Cadmium), Hg (= Batterie enthält Quecksilber), Pb (= Batterie enthält Blei).
 
Endverbraucher sind verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer öffentlichen Sammelstelle, abzugeben. Elektroaltgeräte, die mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, werden dort kostenlos angenommen. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Endverbraucher sind verpflichtet, Verpackungen der Waren des FCE, die nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie etwa dem „Grünen Punkt“ der Duales System Deutschland AG) tragen, getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer öffentlichen Sammelstelle, abzugeben
 
Der FCE ist gemäß der Regelungen der Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, Verpackungen der Produkte des FCE, die nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie etwa dem „Grünen Punkt“ der Duales System Deutschland AG oder dem „RESY“-Symbol) tragen, enthaltene Batterien und/ oder (Elektro-)Altgeräte zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung und/ oder Entsorgung zu sorgen. Kunden können daher ihre verbrauchten Batterien, (Elektro-)Altgeräte und/ oder Verpackungen bei den jeweiligen öffentlichen Sammelstellen oder unter folgender Adresse zurückgeben: FC Erzgebirge Aue e.V., Lößnitzer Str. 95, 08280 Aue. Bei Bedarf kann der FCE dem Kunden auch eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in dessen Umgebung benennen, das die Verpackungen kostenfrei entgegennimmt.
 
 

§ 13 Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung. Die von der EU-Kommission betriebene Online-Plattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen.
 
Der FCE weist darauf hin, dass er nicht bereit und nicht verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
 
 

§ 14 Erfüllungsort, Gerichtsstand

1. Auf Verträge zwischen dem FCE und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts Anwendung. Wenn der Kunde die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften zum Verbraucherschutz dieses Landes von der getroffenen Rechtswahl unberührt.

2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs (HGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem FCE und dem Kunden der Sitz des FCE. Der FCE ist berechtigt, nach seiner Wahl auch am Sitz des Kunden zu klagen.

 

§ 15 Sonstiges

Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise ungültig sein, berührt das die Wirksamkeit der übrigen Klauseln bzw. der übrigen Teile solcher Klauseln nicht.
 

Zur Ausübung ihres Widerrufsrechts gem. § 3 Widerrufsbelehrung können Sie nachfolgendes Muster-Widerrufsformular verwenden. Sie sind zur Verwendung des Muster-Widerrufsformulars nicht verpflichtet.

 

Muster Widerrufsformular

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie  dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden)

 

Widerrufsformular

 

An

FC Erzgebirge Aue e.V.

FanShop

Lößnitzer Str. 95

08280 Aue

Fax: +49 (0)3771-598240

E-Mail: shop@fc-erzgebirge.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:

 

- Ware/ Art.Nr.:                                                                                                                      

 

-Bestellt am (*)/erhalten am (*):                                                                                               

 

-Name des/der Verbraucher(s):                                                                                               

 

-Anschrift des/der Verbraucher(s):                                                                                                      

 

 

                                  

Datum

 

 

                                                                      

Unterschrift des/der Verbraucher(s)

(nur bei Mitteilung auf Papier)

 

 (*) Unzutreffendes streichen